- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 12. Mai 2022 20:41
In diesem Jahr haben wir die heilige Katharina von Alexandrien als 14hl. Nothelferin ausgewählt. Sie wird u.a. als Schutzpatronin der Krankenschwestern und Krankenpflegern benannt.
Dies soll auch ein Zeichen der Dankbarkeit für das Pflegepersonal sein, dass in den letzten Jahren durch Corona weit mehr als andere Berufsgruppen gefordert wurde.
Selbstverständlich möchten wir auch an den Krieg in der Ukraine erinnern und mit den Nationalfarben der Ukraine unsere Verbundenheit zum Ausdruck bringen.

Geschichte:
Als hoch gebildete und außergewöhnlich schöne Königstochter verweigerte sie in Alexandrien/Ägypten tapfer das vom Kaiser verlangte Götzenopfer. Spielend obsiegte sie nicht nur über das vom Kaiser verlangte Rededuell mit 50 heidnischen Philosophen, sondern bekehrte sie auch noch alle zum Christentum. Der Kaiser übergab jene dem Scheiterhaufen, Katharina wurde in den Kerker geworfen, gefoltert und auf ein Rad gebunden. Dieses zersprang und so wurde sie mit dem Schwert hingerichtet. Der Legende nach trugen Engel ihren Leib auf den Berg Sinai, wo der spätere Kaiser Justinian ein Kloster errichten ließ.
Das Katharinen-Heiligtum ist das bedeutendste steinerne Denkmal ihrer Verehrung. Schon früh setzte im Orient und dann auch im Abendland ihr Kult ein. Zentrum waren die Benediktinerklöster Monte Cassino und St. Gallen. Um 1000 gelangten wertvolle Reliquien nach Rouen in Frankreich. Ihre Verehrung verbreiteten vor allem die Kreuzritter. Im 13. und 14. Jh. erwählten viele Zünfte die Hl. Katharina zu ihrer Patronin. Im 15. Jh. zählte man sie mit den beiden Heiligen Barbara und Margareta zu den Nothelferinnen, den „drei heiligen Madln“. Diese und die hl. Dorothea werden die „Virgines Capitales“ genannt. Universitäten wie Paris, Heidelberg, Wittenberg und Tübingen führen ihr Bildnis im amtlichen Siegel. – Viele, die sich „gerädert“ fühlen, sehen in ihr eine mächtige Fürsprecherin.
Patronat:
Heilige Katharina ist Patronin der unverheirateten Mädchen, Apologeten, Handwerker die mit Rädern arbeiten, sterbenden Menschen, Pädagogen, Müller, Prediger, Krankenschwestern, Krankenpfleger, Philosophen, Juristen und Hutmacher
Gebet zur Heiligen Katharina
Heilige Katharina, lehre uns begreifen, dass die demütige Hingabe an den Willen Gottes wichtiger sein kann als alles Forschen und Wissen in dieser Welt. Hilf uns, inmitten der vielfältigen Gefahren unserer Zeit stets das Wahre zu erkennen und Gott durch ein überzeugtes Leben aus dem Glauben in Treue zu dienen.
Euer Wallfahrtsteam
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 13. Juli 2016 16:58
H e r z l i c h W i l l k o m m e n !
Wallfahrt nach Vierzehnheiligen 2017
Liebe Wallfahrer/innen, - liebe Leser/innen.
Einmal den Alltag mit seiner absehbaren Folge verlassen.
Einmal etwas anderes, - vielleicht etwas Neues tun.
Gemeinschaft erleben, dabei den Alltag vergessen, neu sehen, was einem gut tut.
Auftanken, abschalten, dabei die Natur genießen und den Augenblick als das Besondere erkennen, - dazu ist eine Wallfahrt bestens geeignet.
Pilgern ist bei Jung und Alt in.
Viele zieht es regelmäßig zu den Wallfahrtsorten in der Nähe, oder gar in der Ferne.
Vierzehnheiligen, der drittgrößte Wallfahrtsort in Deutschland, ist so ein Ort,
zu dem die Menschen gemeinschaftlich hinziehen.
Wir freuen uns, wenn sich wieder Pilger/innen neu mit uns auf den Weg machen. Alle Gäste sind uns ganz besonders herzlich willkommen.
Sie möchten einmal eine fränkische Wallfahrt erleben?
Dann wallen Sie mit uns!
H e r z l i c h e E i n l a d u n g !